Kraftstoff-Einspritzventilreiniger LBW 400
Systemreiniger Benzin für Pkw
SYSREINIG-KFZ-LBW400-150ML
Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Die LBW 400 Flüssigkeit entfernt alle Spuren von Öl-, Fett- und Kohlenstoffrückständen aus dem Ansaugsystem. Da die Reinigungsflüssigkeit über das fahrzeugeigene Einspritzsystem abgegeben wird, ist der Reinigungsprozess auf Komponenten des Motors ausgerichtet, die direkt davon profitieren. Die Einlassventile werden gereinigt, um gleichmäßigen Leerlauf, gleichbleibende Leistung und gleichmäßiges Drehmoment zu erreichen und aufrechtzuerhalten, während die frisch gereinigten Einspritzdüsen dazu beitragen, diese Leistung wirtschaftlich zu erbringen. Die Vorteile für den Fahrzeughalter sind ein geringerer Kraftstoffverbrauch und eine höhere Nutzleistung. Da die Werkstatt diese Verbesserungen mit dem LBW400-System sofort umsetzen kann, ist es einfacher, die Kosten effektiv zu decken.
- Optimiert die Motorleistung
- Senkt den Kraftstoffverbrauch
- Senkt die Abgasemissionen
Eine Dose eignet sich für eine Anwendung an einem einzigen Fahrzeug.
Datenblätter(X)
Vorbereitung:
Um ein Fahrzeug mit einem Benzinmotor ordnungsgemäß zu warten, müssen Sie die folgenden Elemente bereithalten:
1. Eine einzelne Dose Kraftstoff-Einspritzventilreiniger LBW 400 und Drosselklappenreiniger .
2. Würth On-Car Service Werkzeug-Kit.
3. Persönliche Schutzausrüstung wie im MSDS beschrieben.
Anschließen des Würth On-Car Service-Werkzeugs an ein Fahrzeug:
1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht hat.
2. Den Motor ausschalten.
3. Die Kraftstoffpumpe von der Stromversorgung trennen. Wenn dies nicht möglich ist, sicherstellen, dass der Auslassschlauch/die Auslassleitung der Kraftstoffpumpe des Fahrzeugs sicher blockiert oder zum Kraftstofftank zurückgeführt wurde.
4. Mit einem Saugtuch Kraftstoff auffangen, die Hauptleitung des Kraftstoffeinlasses (in der Regel an oder in der Nähe der Kraftstoffverteilerleitung) trennen und den entsprechenden Anschluss aus dem Würth On-Car Service-Set auswählen.
5. Den Schlauch der Druckregler-Einheit des Würth On-Car Service Kits mit dem ausgewählten Adapter verbinden und den ausgewählten Adapter dann mit dem Kraftstoffeinlassschlauch/-fitting am Fahrzeug verbinden.
6. Die LBW 400 Dose auf das Fitting auf der Unterseite der Reglereinheit schrauben.
7. Die LBW 400 Dose umdrehen und in den Dosen-Aufhänger geben; dann beide an einer geeigneten Stelle auf der Unterseite der Motorhaube positionieren. (Sicherstellen, dass die Motorhaube das Gewicht der Dose und der Ausrüstung tragen kann. Falls nicht, die Motorhaube mechanisch abstützen).
8. Dann das Reglerventil öffnen, bis auf dem Manometer der erforderliche Kraftstoffdruck (üblicherweise 3,0 bar) angezeigt wird.
9. Das Fahrzeug anlassen und den Motor laufen lassen. Wenn der Inhalt der LBW 400 Dose vollständig verbraucht ist, stoppt der Motor.
Trennen des Würth On-Car Service-Werkzeugs von einem Fahrzeug:
1. Das Ventil am Druckregler schließen.
2. Den Adapter vom Kraftstoffeinlass des Fahrzeugs trennen und darauf achten, dass kein Kraftstoff auslaufen kann.
3. Den Kraftstoffeinlassschlauch des Fahrzeugs wieder an den Kraftstoffeinlassanschluss anschließen.
4. Das Ende des Adapterschlauchs muss vom heißen Motor weg und in Richtung eines geeigneten Behälters gerichtet sein; Das Ventil öffnen, um den verbleibenden Leitungsdruck abzulassen/die verbleibende Flüssigkeit abzuspülen.
5. Die LBW 400 Dose kann jetzt vom Dosen-Adapter getrennt werden.
6. Alle weiteren Adapterleitungen usw. trennen und in das Service-Kit einsetzen.
7. Alle Kraftstoffleitungsanschlüsse des Fahrzeugs prüfen, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
Inhalt | 150 ml |
Farbe | Farblos |
Geruch/Duft | Charakteristisch |
Chemische Basis | Dimethylbenzol |
Lagerfähigkeit ab Herstellung | 24 Monate |
Dichte | 0,67 g/ml |
Dichte Bedingung | bei 23°C, 50% relative Luftfeuchtigkeit |