Willkommen bei Würth Taiwan Nur für Gewerbetreibende

Injektionsmörtel Beton Multi WIT-UH 300

Injektionsmörtel Beton Multi WIT-UH 300
DBL-MOERT-(WIT-UH300)-KART-420ML

Art.-Nr. 5918500420
EAN 4099618319747

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Injektionsmörtel Beton Multi WIT-UH 300

Art.-Nr. 5918500420

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung
Anzahl
VE

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Hochleistungsmörtel für Beton sowie nachträglich eingemörtelten Bewehrungsanschluss (REBAR)
  • 2-K-Reaktionsharzmörtel, Urethan Vinylester Hybridmörtel, styrolfrei

  • Einzelbefestigung gerissener und ungerissener Beton, Erdbeben C1 (M8 bis M30) und C2 (M12 bis M24): Ankerstange W-VI-A, Ankerstange W-VD-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1, Innengewindeanker W-VI-IG

  • "WHG-Flächen": Würth Injektionssystem WIT-UH 300 (Verbunddübel) zur Verwendung in unbeschichteten FD-/FDE-Betonflächen in LAU-Anlagen

  • Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss
Leistungsnachweis
  • Europäische Technische Bewertung ETA-17/0127: Einzelbefestigung + gerissener und ungerissener Beton (Ankerstange W-VI-A, Ankerstange W-VD-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1, Innengewindeanker W-VI-IG), Erdbeben C1 (M8 bis M30) und C2 (M12 bis M24)

  • Europäische Technische Bewertung ETA-17/0036: Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss (REBAR)

  • Europäische Technische Bewertung ETA-23/0699: Nachträglich eingemörtelter Bewehrungsanschluss mit verbessertem Verbund- und Spaltversagen bei statischer Belastung

  • Allgemeine Bauartgenehmigung Z-74.8-207: Würth Injektonssystem WIT-UH 300 zur Verwendung in unbeschichteten FD-/FDE-Betonflächen in LAU-Anlagen (Verankerung in WHG-Dichtflächen)

  • Allgemeine Bauartgenehmigung Z-21.8-2156: Nachträglich hergestellter Bewehrungsanschluss mit ermüdungsrelevanter Belastung
Hinweis

Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Würth Technical Software.

Anwendungsgebiet
Geländerbefestigung
Holzkonstruktionen
Nachträglicher Bewehrungsanschluss (REBAR)

Bohrloch herstellen

Bohrloch mit Würth Absaugbohrer herstellen, Bohrlochreinigung kann entfallen

Bohrloch reinigen:


2x mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar) ausblasen/ 2x ausbürsten/ 2x mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar) ausblasen

Ankerstange ablängen und gewünschte Setztiefen markieren

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Bohrlochgrund ausgehend verfüllen

Ankerstange unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund eindrücken

Optische Kontrolle der Mörtelfüllmenge, Setztiefenmarkierung

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Bauteil montieren, Montagedrehmoment aufbringen

Anwendungsgebiet
  • Geeignet zur Befestigung von Metallkonstruktionen, Metallprofilen, Holzkonstruktionen, Konsolen, Rohrleitungen, Kabeltrassen etc.

  • Geeignet für Bauwerkserweiterungen, Decken- und Wandanschlüsse, Tragwerksergänzung, Tragwerksverstärkung, Anschluss von Balkonen und Vordächern, Verschließen temporärer Öffnungen und "vergessenen" Bewehrungsstäben

  • Befestigungssystem zur Anwendung in Auffangwannen, Auffangräumen und Flächen aus unbeschichtetem FD- und FDE-Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe

Typbezeichnung

WIT-UH 300

Gebinde

Koaxialkartusche

Inhalt

420 ml

Lieferumfang

1 Statikmischer

Geeignete Auspresspistole

Akku-Auspresspistole 420ml, Auspresspistole MULTI, Auspresspistole WIT 420ml, Pneumatische Auspresspistole 420ml, EasyMax 420 ml, HandyMax 420 ml

Verarbeitungstemperatur min./max. / Bedingung

-5 bis 40 °C / Temperatur im Verankerungsgrund während der Verarbeitung und Aushärtung

Umgebungstemperatur min./max. / Bedingung

-40 bis 160 °C / nach vollständiger Aushärtung

Temperaturbeständigkeit, Langzeit-Temperatur max.

100 °C

Temperaturbeständigkeit, Kurzzeit-Temperatur max.

160 °C

Lagerfähigkeit ab Herstellung / Bedingung

18 Monate / kühle und trockene Lagerung, 5°C bis 25°C

Zulassung

ETA-17/0036, ETA-17/0127

Chemische Basis

2-Komponenten-Harz

Farbe

Grau

Erforderliches Zubehör:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Statikmischer WIT-MX für Injektionssystem Pure Epoxy WIT-PE 1000, Beton-Multi WIT-UH 300 und Pure Epoxy Basic WIT-PE 510

STATMISCH-(WIT-MX)

x 20 St.
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076
Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkten werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgewiesen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im bei den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Ergänzendes Zubehör:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Waschanlagenschlauch

SCHL-WASHANL-PVC-FLEX-TRANSP-12X16

Flexibel und transparent
x 20 St.
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076
Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkten werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgewiesen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im bei den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Art.-Nr.
Kundenmaterialnr.

Gefahrstoff

Produktinformationen

Datenblätter()

Datenblätter ()

CAD-Daten  | 

Technische Informationen